Schlagwort: Likör

Bockbier-Tiramisu

Zutaten:
4 Eier
100 g Zucker
500 g Mascarpone
ca. 30 Stück Löffelbiskuits
150 ml kalter
starker Kaffee
100 ml Bockbier-Likör
Kakao zum Bestreuen

Zubereitung:
Eigelb schaumig rühren, dann den Zucker dazugeben, bis die Masse weißschäumig ist. Mascarpone dazurühren, bis eine dickliche Creme entsteht. Steifes Eiweiß vorsichtig unterheben. Kaffee und Bockbier-Likör mischen, Biskuits eintauchen. Biskuits in eine Auflaufform legen. Eine Schicht Biskuits, dann Creme, mit Creme abschließen und mit Kakao bestäuben.

Vanilleeis mit Hopfenlikör

Vanilleeis mit grünem Hopfen-Likör (HopfaGschbusi)

Zutaten:
Pfannkuchen-Teig:
100 g Mehl
1 Priese Salz
1 Ei
¼ Liter Milch
Zum Ausbacken etwas Fett

500 g Vanilleeis
250 g Sahne
etwas Puderzucker
Holled’Auer HopfaGschbusi (grüner Hopfenlikör)
Balsamico-Creme
Hopfensträußchen als Zierde

Zubereitung:
Einen Tag vorher ins Vanilleeis tiefe Spalten mit dem Messer einritzen und grünen Hopfenlikör dazugeben, so dass das Eis abwechselnd mit grünem Likör durchzogen ist. Wieder in die Gefriertruhe geben. Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Ei und Milch nach und nach unterrühren bis der Teig gleichmäßig glatt ist. Anschließend goldgelb in der Pfanne mit heißem Fett auf jeder Seite backen. Entnehmen, abkühlen lassen. Sahne schlagen und die steife Sahne in den Spritzbeutel geben. Teller mit Puderzucker bestäuben, Linien mit Balsamico Creme als Zierde ziehen. Pfannkuchen zusammengeklappt auf das Teller legen. Eine große Portion mit Likör durchzogenes Vanilleeis in den Pfannkuchen geben. Sahnehäubchen daneben setzen. Grünen Hopfen-Likör mit ins Teller geben. Den Pfannkuchen mit Puderzucker bestreuen. Hopfensträußchen als Zierde dazulegen. Guten Appetit!

„Greane Matz“

ein Longdrink mit dem Aperitif-Bitter-Likör „HopfaGschbusi“
Erfrischend. Frech. Echt Bayerisch!

Zutaten:
2 cl HopfaGschbsi
1 cl Limettensaft
2 cl Hopfenvodka
20 cl Tonic Water
Als Zierde Zuckerrand und eine Scheibe Limette an den Glasrand

Verführerische Panna Cotta

Die klassische Panna Cotta ist unser absolutes Lieblingsdessert beim Italiener. Aber wieso immer klassisch? Schon mal Panna Cotta mit unserem Likör „Siaßa Stenz“ probiert? Dass sich dieser super mit Sahne kombinieren lässt ist ja kein Geheimnis. Also alle Männer mal die Ohren spitzen! Ihr sucht noch nach etwas besonderem, mit dem ihr eure Freundin/Frau überraschen könnt? Dann ist diese Nachspeise perfekt dafür! Und keine Angst, dieses Dessert ist kein Hexenwerk und für jeden machbar, auch mit minimalen Küchenkenntnissen.

Was ihr dafür braucht: 350 ml Sahne, 70g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 3 Blatt Gelatine

Für die zweite Variante: 300ml Sahne, 80g Zucker, 1Pck. Vanillezucker, 30ml Siaßa Stenz, 3 Blatt Gelatine

Beeren bzw. Früchte nach Wahl zum Garnieren.

Und so wird’s gemacht: Bei beiden Cremes geht ihr gleich vor. Die Sahne wird mit dem Zucker (und dem Likör) bei niedriger Hitze und ständigem Rühren kurz aufgekocht. Die Gelatine bereitet ihr nach Packungsanweisung vor. Sobald die Sahne-Zucker-Mischung aufgekocht ist, nehmt ihr sie vom Herd, sie darf nicht mehr kochen,wenn ihr die aufgelöste Gelatine hinein rührt. Danach das Ganze wieder auf die Herdplatte stellen und nochmals aufkochen lassen. Nun könnt ihr die Panna Cotta in ein Glas gießen.

Tipp: wenn ihr das Dessert nicht im Glas servieren wollt,sondern auf einen Teller stürzen wollt, solltet ihr das Glas vorher kurz mit Wasser ausspülen, so dass dieses noch am Rand haftet.

Für den schräg geteilten Effekt stellt ihr das Glas schräg in eine provisorische Stütze und füllt es zuerst mit der weißen Creme, danach unbedingt für ca. eine Stunde kaltstellen bis die Panna Cotta fest geworden ist. Nun könnt ihr die zweite Creme mit unserem Likör „Siaßa Stenz“ vorbereiten, genau wie die vorherige. Nachdem die Masse aufgekocht wurde, kurz unter Rühren abkühlen lassen. Wenn die Panna Cotta zu heiß ist,verläuft euch die weiße Creme, und der 2-Phasen- Effekt verschwindet. Danach das Ganze bis zum Servieren nochmal kalt zu stellen. Das Praktische: Panna Cotta lässt sich gut einen Tag vorher schon vorbereiten, also gibt es keinen Stress.

Am besten serviert ihr dann das Dessert mit gefrorenen Himbeeren. Diese einfach mit etwas Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen und dann damit die Panna Cotta garnieren.

Und zu guter Letzt gehört dann noch natürlich ein Stampal Siaßa Stenz mit einem Schuss Sahne und Schokoplättchen dazu! Denn mit unserem „Frauenversteher“ gewinnt ihr jede Frau für euch!

  • 1
  • 2

Kontakt

Holled'Auer Hopfen-Secco Manufaktur
Hildegard Heindl
Im Bäckerfeld 1
84072 Au i. d. Hallertau
Telefon 08752 9655
info@hopfen-secco.de

Veranstaltungen

  • Weihnachtsmarkt Spalt

    am 02.12.2023 von 15:00 - 21:00 Uhr und am 03.12.2023 von 12:00 - 19:00 Uhr im Museum "HopfenBierGut" Spalt! Wir sind Stand Nr. 97